OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Ebbe73's Diary

Recent diary entries

Grrr, der Harz war weg

Posted by Ebbe73 on 28 May 2009 in English.

Zumindest auf dem Brocken herrscht zwar ungefähr 300 Tage im Jahr Nebel, so dass man den Harz nicht sieht. Aber musste das jemand deshalb auch so realitätsnah in OpenStreetMap umsetzen und die Harz-Relation löschen? ;-) Doch etwas umständlich, so etwas wiederherzustellen: alte Relation aus der History nehmen, in einem Texteditor dran rumfrickeln, in JOSM einladen, alle Gebiete mit Elementen der Relation finden und nacheinander vom Server herunterladen und anschließend das Ergebnis hochladen. Oder kenne nur ich die Ein-Klick-Lösung nicht? ;-)

Location: 51.799, 10.616

Inzwischen muss man gar nicht mehr selbst raus in die Natur, um neue Wege im Harz zu ergänzen, weil so viele Mapper dort neue GPS-Tracks hochladen. Deshalb habe ich mal anhand einiger dieser Tracks ein paar noch fehlende Wege ergänzt, die ich selbst aus früheren "lange zurückliegenden" Vor-GPS-Zeiten noch kannte. Also, falls ich jemandem seinen Track "geklaut" habe, bevor er selbst den dazugehörigen Weg ergänzen konnte, nicht böse sein. ;-)

Location: 38667, Bad Harzburg (Innenstadt), Bad Harzburg, Landkreis Goslar, Lower Saxony, Germany

Hexen würden OpenStreetMap nutzen

Posted by Ebbe73 on 2 May 2009 in English.

Der Harz ist bekannt für seine Hexen, sogar Goethes Faust war mit Mephisto zur Walpurgisnacht auf dem Brocken. Und in diesem Jahr haben viele Hexen auch immer Ihr GPS dabei.

Während im letzten Jahr neue Tracks nur sporadisch eintröpfelten und vielleicht vier bis fünf Mapper regelmäßig aktiv waren, geht es seit diesem Frühjahr richtig rund. Wenn das so weitergeht, braucht man im Harz bald keine andere Karte zum Wandern oder Mountainbiken mehr. Im beliebten Gebiet rund um Ackerkamm, Wolfswarte, Torfhaus, Eckerstausee, Brocken, Leistenklippe, Achtermann und Oderteich fehlen schon jetzt nur noch kleine Nebenwege. Wenn es nun noch eine Quelle für die Daten von Bächen und Flüsse gäbe...

Location: 38879, Schierke, Wernigerode, Landkreis Harz, Saxony-Anhalt, Germany

Basierend auf den LandSat-Daten habe ich mal die Waldgrenzen am niedersächsischen Rand des Harzes überarbeitet. Damit sind diese zwar immer noch nicht wirklich genau, aber doch viel besser als vorher. Weiterhin sind auf Grundlage meiner Ortskenntnisse und der LandSat-Bilder einige Lichtungen und die größeren Moore im Harz hinzugekommen. Es soll ja niemand dort versinken.

Außerdem habe ich bei vielen Wäldern in Südniedersachsen den Doppeleintrag landuse=forest/natural=wood zu landuse=forest vereinfacht.

Location: 51.818, 10.208

Dank des Users Yitlu (und anderer?) gibt es bei Openstreetmap endlich auch den Nationalpark Harz. :-) Jenen anzulegen hat sicher eine Weile gedauert. Ich habe noch ein paar Verfeinerungen vorgenommen und per Multipolygonrelation die nicht dazugehörigen Ortschaften ausgeschlossen. Da Multipolygone so toll sind, ;-) habe ich danach auch im Gesamtharz die Polygone für Wald, Wiesen, etc. überarbeitet bzw. vereinfacht wie auch bei einigen Flächen im Raum Hannover.

Location: 38667, Bad Harzburg (Innenstadt), Bad Harzburg, Landkreis Goslar, Lower Saxony, Germany

Mountainbiken im Harz (mtb:scale und mtb:scale:uphill)

Posted by Ebbe73 on 20 February 2009 in English. Last updated on 21 February 2009.

Ich habe im niedersächsischen Teil des Harzes und im Gebiet um den Brocken alle Wege (path) und alle unbefestigten Forststraßen (track mit tracktype=4 oder tracktype=5), die mir persönlich bekannt sind, mit dem Tag mtb:scale und einem meiner Einschätzung nach passenden Wert versehen. Falls mit zusätzlich notwendig erscheinend, habe ich auch mtb:scale:uphill ergänzt. Bessere Forststraßen (tracktype=1 bis tracktype=3) habe ich erst einmal, genauso wie alle explizit für Mountainbiker/Radfahrer gesperrten Wege, weggelassen.

Ich kenne im Harz zwar viele, aber natürlich nicht alle Wege. Weiterhin ist mein Gedächtnis logischerweise nicht perfekt ;-) und ich konnte aufgrund der vielen Wege nicht über jeden Eintrag ewig lang nachdenken. Also nicht ärgern, falls ein Eintrag für mtb:scale oder mtb:scale:uphill nicht ganz stimmt, ggf. anpassen. Ich habe versucht, mich möglichst gut an die STS-Skala zu halten, unter Berücksichtung der oft deutlich schlechteren Wegqualität bei Regenwetter. Dies sollten Nur-Hochsommer-Schönwetter-Fahrer und -Fahrerinnen bedenken, bevor sie etwas ändern.

Location: 38707, Harz (LK Goslar), Landkreis Goslar, Lower Saxony, Germany

Langlaufloipen und MTB-Routen im Harz

Posted by Ebbe73 on 10 February 2009 in English.

So, nach einer Langlauftour am Wochenende habe ich die Langlaufloipen im Harz weiter optimiert. Außerdem habe ich die dortigen MTB-Routen mal von "route=bicycle" auf das passendere "route=mtb" geändert und testweise eine Reihe von Wegen/Trails mit dem voraussichtlich bald "offiziellen" "mtb:scale" versehen. Daneben habe ich in Bad Harzburg eine größere Zahl von doppelten Straßen gelöscht. Derartige Fehler habe ich in letzter Zeit immer häufiger beseitigen müssen.

Insgesamt hat sich im Harz im letzten halben Jahr wirklich einiges getan, aber noch gibt es auch dort mehr als genug Möglichkeiten mitzuhelfen, selbst wenn es nur durch das Aufzeichnen von Tracks oder Markieren von Bugs in Openstreetbugs ist! :-)

Location: 51.800, 10.537