OpenStreetMap logo OpenStreetMap

vsandre's Diary Comments

Diary Comments added by vsandre

Post When Comment
Viele gelöschte Häuser in Biel/Bienne

Ein erster Ansatzpunkt sind die Veränderungen der letzten Tage/Wochen/Monate auf https://simon04.dev.openstreetmap.org/whodidit/?zoom=16&lat=47.14658&lon=7.2478&layers=BTT&age=1000

maxspeed ... eine Perle des Wikis

Ich fand ja die Information im Key zone:trafic zu verfrachten ganz gut, leider hat sich source:maxspeed durch gesetzt.

Openstreetmap? More like Openwoodmap on low zoom levels

The German community style with continental colors: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=8&lat=55.65616&lon=37.70814&layers=B000TF

Schilderkennung – erster Erfolg

Schön!

Fehlende Funktionen

Koordinaten-Knoten: geht nur mit JOSM
Massenupload: CSV Umwandeln per Script in GPX oder OSM
Knoten in Weg einfügen: Umschalt drücken während des Anklickens eines Wegabschnittes
Höhle: Eingang mit natural=cave_entrance
Abbiegebeschränkung: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:restriction
oder mit JOSM-Plugin turnrestrictions (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/Turnrestrictions)
virtuelles Zusammenfügen: route-Relation für Fernstraßen, alles weitere muss die Routing Software lösen
übliche Geschwindigkeit: noch keine Lösung vorhanden, da dies u.A. Tageszeitabhängig ist. Standardgeschwindigkeiten sind im Navi hinterlegt.

Staditz

Eine Furt kann in OSM als highway=ford (alt) oder als ford=yes (neu und auch für Wege geeignet) eingetraggen werden.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dford
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:ford

Route Manager and History Viewer

I use an a JavaScript-bookmark to open your service from the changeset page or OWL viewer.

THX for your great tool.

javascript:(function(){var urls=new String(document.location);

var loc=urls.split("/");if(loc[loc.length-2]=="changeset")
{void(open("http://osmhv.openstreetmap.de/changeset.php?id="+loc[loc.length-1]));}})();

Zu highway=living_street

> Also z.B. maxspeed=walk + zone:maxspeed=DE:living_street + zone:traffic=DE:rural

rural -> ländlich
urban -> städtisch

Desweiteren sollte zone:traffic mal für besondere Verkehrsvorschriften dienen, daher wäre zone:traffic=DE:living_street als Unterkategorie von DE:urban am besten. Und bei zone:maxspeed müsste nach dem Schema DE:walk stehen.

Das gleiche übrigens bei Zone 30: (was du durch deinen Edit kaputt gemacht hast)
zone:traffic=DE:speed:30
zone:maxspeed=DE:30